Der Herzkreislauf kurz erklärt

Das Herz-Kreislauf-System besteht aus zwei miteinander verbundenen Kreisläufen: dem Lungenkreislauf und dem Körperkreislauf.
Im Lungenkreislauf wird das Blut vom Herzen zur Lunge transportiert. Dort nimmt es Sauerstoff auf und gibt Kohlendioxid ab. Anschließend fließt das sauerstoffreiche Blut zurück zum Herzen.
Von dort wird es im Körperkreislauf in alle Organe und Zellen gepumpt. Dort gibt das Blut Sauerstoff und Nährstoffe ab und nimmt gleichzeitig Abfallstoffe des Stoffwechsels auf.
So wird der Körper ständig mit allem versorgt, was er zum Leben braucht.
Das Herz kurz erklärt

Das Bild zeigt den Aufbau des menschlichen Herzens und veranschaulicht die wichtigsten Teile, die für den Blutkreislauf verantwortlich sind.
Das Herz besteht aus vier Kammern: dem rechten Vorhof (rechter Atrium), der rechten Herzkammer (rechter Ventrikel), dem linken Vorhof (linker Atrium) und der linken Herzkammer (linker Ventrikel). Sauerstoffarmes Blut aus dem Körper fließt über die obere und untere Hohlvene in den rechten Vorhof. Von dort gelangt es durch die Trikuspidalklappe in die rechte Herzkammer.
Die rechte Herzkammer pumpt das Blut über die Pulmonalklappe in die Lungenarterie, wo es in die Lunge gelangt und mit Sauerstoff angereichert wird. Das nun sauerstoffreiche Blut fließt zurück in den linken Vorhof. Von dort fließt es durch die Mitralklappe in die linke Herzkammer. Diese pumpt das Blut durch die Aortenklappe in die Aorta und weiter in den gesamten Körper.
So sorgt das Herz dafür, dass sauerstoffreiches Blut im Körper verteilt und sauerstoffarmes Blut zur Lunge zurücktransportiert wird – ein Kreislauf, der lebensnotwendig ist.
Textquellen: www.herzstiftung.de , www.gesundheitsinformation.de , studyflix.de Bildquelle: https://herzstiftung.de , apo.com