Erste Hilfe bei Herzkreislaufproblemen

Erste erkennbare Symtome
Brustschmerzen

Ein Enge- oder Druckgefühl in der Brust kann ein erster Hinweis auf eine Herzkreislauferkrankung sein wie ein Herzinfarkt. Auch Brennen oder eine Schweregefühl sollten ernst genommen werden.
Atemnot

Kurzatmigkeit bei Körperlicher Belastung oder sogar in Ruhe kann auf eine Herzschwäche oder andere Kardiologische Probleme hinweisen.
Herzrasen

Ein beschleunigter Herzschlag, oft begleitet von innerer Unruhe oder Angst kann auf Herzrhythmusstörungen hindeuten.
Schwindel

Plötzlicher Schwindel oder Benommenheit können durch eine unzureichende Durchblutung des Gehirns infolge von Herzproblemen verursacht werden.
Müdigkeit & Leistungsabfall

Wer sich schneller erschöpft fühlt und weniger leistungsfähig ist, könnte unter einer verminderten Herzfunktion leiden.
Rhytmusstörungen

Wenn das Herz unregelmäßig schlägt oder einzelne Schläge ausbleiben, kann das ein Zeichen für eine Störung im Reizleitungssystem des Herzens sein.
Ödeme

Wassereinlagerungen, vor allem in den Beinen, deuten auf eine mögliche Herzinsuffizienz hin, bei der das Herz nicht mehr genügend Blut pumpen kann.
Schmerzen im Oberbauch

Diese können mit Magenschmerzen verwechselt werden, sind aber manchmal ein Anzeichen für einen Herzinfarkt – vor allem bei Frauen.
Andere Symptome

Allgemeine Symptome wie Appetitlosigkeit, Nervosität, Unruhe oder weitere Wassereinlagerungen können ebenfalls mit dem Herzen zusammenhängen.
Wann sollte man den Notruf wählen?
- Bei Brustschmerzen, die länger als 5 Minuten anhalten.
- Bei plötzlich einsetzender Atemnot
- Bei bewusstlosigkeit
- Bei Symptomen wie Sprachstörungen, Lähmungen oder Sehstörungen
Bei Verdacht auf Herzinfarkt
- Sofort die 112 wählen
- Betroffene Personen beruhigen und in eine bequeme Position bringen (halbsitzend)
- Enge Kleidung öffnen
- Nicht alleine lassen
-
Falls bewusstlos und keine Atmung: Reanimation beginnen
Wann sollte man reanimieren?
Wenn eine Person bewusstlos ist und nicht atmet, zählt jede Sekunde. Dann müssen sie sofort mit der Reanimation beginnen!
Was ist Reanimation?
Reanimation bedeutet, den Blutkreislauf künstlich aufrechtzuerhalten, wenn das Herz stehen geblieben ist - z.B. bei einem Herzinfarkt
- Notruf 112 anrufen
- Person flach auf den Rücken legen
- Hände übereinander auf die Mitte des Brustkorbs und im Rhythmus 30 zu 2 drücken und beatmen
- Kräftig und schell drücken, bei dem Rhythmus helfen folgende Lieder:
Bei Verdacht auf eine Bluthochdruck-Krise
Symtome
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- Nasenbluten
- Unruhe
- eventuelle Sehstörungen
Handeln
- Ruhe bewahren
- hinsetzen
- ggf. Notfallmedikamente verabreichen (wenn vorhanden)
- Bei starken Beschwerden: 112 rufen!
Bei Verdacht auf ein Herzklappenfehler
Symtome
- schwere Atemnot
- Plötzlicher Schwindel oder Ohnmacht
- Herzrasen
- Unregelmäẞiger Puls
- Brustschmerzen
- Starke Müdigkeit
- Blässe
- kalter Schweiẞ
Handeln
- Notruf 112 rufen!
- Oberkörper hochlegen
- Beruhigen & betreuen
- enge Kleidung öffnen
- Keine Nahrung (Essen oder Trinken) geben!